Datensicherung des Garmin GPS durchführen
Um nicht irgendwann alle Einstellungen wieder neu vornehmen zu müssen und auch um Fehlern im Dateisystem vorzubeugen empfehle ich eine Datensicherung des GPS Empfängers durchzuführen. Wenn Du einen USB-2 GPS Empfänger hast, solltest Du ein Backup durchführen um späteren Problemen aus dem Weg zu gehen. (Das ist die Serie, die nach dem Anschließen an den…
GPS Display zu dunkel? Display des GPS heller machen
Oft ist das Display des GPS-Empfängers zu dunkel und man will nicht unbedingt das Licht heller stellen um Strom zu sparen. Dazu gibt es eine einfache Möglichkeit den Kontrast zu erhöhen. In den Werkseinstellungen der Gamin GPS ist normalerweise die Anzeige so eingestellt, dass die Schummerung der Karte aktiviert ist. Das lässt zwar das Profil…
BaseCamp Seminare und Handbuch Leser im deutschsprachigen Raum
Wo sind die Leser des BaseCamp Handbuches Im Rahmen der BaseCamp Seminar Planung machte ich mir Gedanken, wo meine Leser zu finden sind. Als alter Landkartenfreund habe ich die Wohnorte (ohne Straßenangabe) meiner Leser in Google Maps importiert und so in der Karte visualisiert. Dies hilft mir die Seminare dort zu planen wo auch Interesse…
Der Touchscreen im Regentest – Garmin Oregon 650t im Regen, wie verhält sich der Touchscreen?
In diesem Beitrag siehst Du wie sich der Oregon 650t bei mittelstarkem Regen verhält. Wenn man genau hinschaut, sieht man wie die Regentropfen sogar einen Wegpunkt markieren und dann eine Routenberechnung und Navigation dort hin starten. Das habe ich erst beim Schneiden richtig gesehen. Nach den Regentest zeige ich auch eine Möglichkeit wie man das…
Test Garmin Oregon 650t: Der Garmin Oregon 650t im ersten Außeneinsatz
In diesem Video zeige ich Dir den Oregon 650t stellvertretend für die neue Oregon Serie im ersten Außeneinsatz. Dabei zeige ich Dir einige wichtige Einstellungen und Funktionen des Oregon. Wusstest Du zum Beispiel wie man es einstellt, dass das GPS zur Routenberechnung fragt welche Aktivität es berücksichtigen soll? Die Antwort findest Du hier im Video.…

Update zum BaseCamp Handbuch
Nachtrag 19.09.14: Und wieder gibt es eine Überarbeitung des BaseCamp Handbuches. Die Menüs haben sich etwas geändert, also ist das Kapitel angepasst. Die GPS-Übertragung kann man jetzt einstellen. Punkte aus den Routen entfernen, damit die Karte im GPS übersichtlicher bleibt. Allerdings sind diese Optionen mit viel Vorsicht zu genießen, und nicht für eine Reise, ohne…
GPS-Empfang nach langer Anreise beschleunigen
Wenn Du eine Reise machst, die Dich mehr als 500 Km vom Ursprungsort weg führt, dauert es meist ziemlich lange bis das GPS die neue Position ermitteln kann. Dies ist auch direkt nach dem Kauf eines neuen GPS-Gerätes der Fall. Um die Zeit abzukürzen bis der GPS-Empfänger den Satelliten Fix (= erfolgreiche Positionsberechnung) hat, gibt…
Neu: Regionen bei Freizeitkarte-OSM.de
Die Leute von Freizeitkarte-OSM.de habe wieder brauchbare Neuerungen zu bieten. Es gibt jetzt ähnlich der Garmin Transalpin eine Region der Alpen zum download. Allerdings haben die OSMler, im Gegensatz zu den Garmin Leuten :roll:, verstanden dass die Alpen sich bis nach Frankreich ausdehnen. Damit sind das meine Lieblings-OSM Karten für meine Garmin GPS. Weiter gibt…
Garmin Monterra – das erste Garmin GPS mit Android
Kaum ist die neue Oregon 6er Serie lieferbar, kitzelt Garmin schon wieder am Gadget-Rezeptor. Der Montana bekommt einen Nachfolger. Garmin Monterra heißt das edle Teil und ist mit dem Betriebssystem Android ein Novum im Produkt-Portfolio. Die Optik vom Oregon 6, Größe und Rücken des Montana ergeben zusammen das Gehäuse für den Monterra. Garmins Produkt-Angaben: Android…

Garmin GPS Oregon 650T – Auspacken und Vorstellung
In diesem unboxing Video zeige ich Dir den Lieferumfang des Oregon 650T und stelle das GPS vor. Der neue Oregon 650T von Garmin ist ein handliches GPS zur Navigation beim Wandern, Radfahren, Bergsteigen, Reiten und vielen weiteren Outdoor-Aktivitäten. Du siehst den Oregon 650T auch im direkten Vergleich zum Vorgänger Oregon 400t. Neu ist, daß er…