Mitch's BaseCamp Live Seminar & Workshop
Du hast Fragen zu Garmin BaseCamp - hier bekommst Du die Antworten!
Du hast ein Garmin GPS und BaseCamp um Deine Landkarten und Daten zu bearbeiten?
- Weißt nicht wie Du Deine Karten am Besten in das Gerät speicherst?
- Willst Karten in das GPS laden und bist unsicher welche Karten geeignet sind?
- Musst Du auch noch mit vielen kleinen Micro-SD Karten jonglieren um immer die passende Karte zu sehen?
- Stehst auf einmal mitten im Wald weil plötzlich Dein GPS-Track aufhört?
- Deine Route macht merkwürdige Sprünge?
- Dein GPS berechnet die Route nicht so wie Du es willst?
Die Antworten bekommst Du hier beim BaseCamp Seminar
Um sich richtig in die Planung am PC oder Mac einzuarbeiten, ist das BaseCamp Seminar die richtige Schulung.
BaseCamp erklärt von Anfang bis Ende, also vom Menü bis zur fertigen Tourenplanung.
Was sind Wegpunkte, Routen, Tracks und andere Elemente. Wofür braucht man sie und was sind die Unterschiede. Wie lege ich Wegpunkte an, wie plane ich eine Route oder einen Track?
Seminarleiter ist Michael Blömeke, Autor des BaseCamp Handbuches.
Das Seminar mit dem Autor des BaseCamp Handbuches. Michael Blömeke navigiert seit 1995 mit Garmin GPS und schreibt seit dem Jahr 2011 Handbücher zu MapSource, BaseCamp, CustomMaps und GPS Empfängern.
Diese Handbücher zählen inzwischen zu den Bestsellern für Outdoor Navigation.
Als Bonus bekommst Du zusätzlich das BaseCamp online Video-Seminar!
Das BaseCamp online Video-Seminar mit über 100 Videos, die BaseCamp in allen Details erklären.
- Das Internet Video-Seminar kannst Du Dir immer wieder ansehen und den Stoff wiederholen, so oft Du möchtest.
- Das BaseCamp Handbuch auf Video verfilmt.
- Bonus-Lektionen, die nicht im BaseCamp Handbuch erklärt werden.
- Das kannst Du ansehen zu jeder Zeit und so oft Du willst
Das BaseCamp Seminar hat sich im Lauf der Jahre zu einem Workshop entwickelt.
In der Vorbereitung und Vormittags lernst Du:
- Wie Du Deine Symbolleiste optimal einstellst.
- Du stellst Deine Symbolleiste unter Anleitung so ein, dass alle wichtigen Werkzeuge zu sehen sind.
- Welche Grundeinstellungen in BaseCamp die Besten sind.
- Du stellst Dein BaseCamp so ein, dass es übersichtlich ist und die wichtigen Werkzeuge sofort erreichbar sind.
- Wie Du OpenStreetMaps installierst und im GPS speicherst.
- Unter Anleitung installierst Du Deine OpenStreetMap, die Du aus dem Internet heruntergeladen hast.
- Du lernst Daten aus dem Internet herunter zu laden und in BaseCamp zu importieren.
- Wir sehen wie eine CustomMap angezeigt werden kann.
Nachmittags üben wir gemeinsam
- Wie Du einfach und problemlos Daten mit Deinem GPS austauschst.
- Die installierte OpenStreetMaps laden wir ins GPS.
- Wir erstellen Wegpunkte und üben welche Einstellungen dazu nützlich sind.
- Wir erstellen Tracks und Routen zum Wandern, Radfahren und Motrorradfahren.
- Wir laden Daten aus dem Internet herunter und passen sie so an, wie wir es wollen.
- Wir passen eine falsch berechnete Route einfach an die vorgesehene Planung an.
- Wir planen Routen aus Wegpunkten und üben sie an unsere Wünsche anzupassen.
Was Teilnehmer schreiben:
Hallo Michael,
Für Wanderer

Fahrradfahrer

Für Biker

BaseCamp Planer

Ich erkläre Dir
- Wir stellen BaseCamp so ein, dass es verständlicher und einfacher zu bedienen ist.
- Ich zeige Dir die Unterschiede zwischen Tracks und Routen.
- Ich zeige Dir welche Vorteile Wegpunkten zur Planung haben.
- Wie ein Wegpunkt erstellt wird und welche Informationen er für uns bereit hält.
- Wie Du einfach eine Route bzw. eine Wanderung oder eine Motorradtour planen kannst.
- Du lernst nützliche Zusatzfunktionen von BaseCamp.
- Wir erstellen Wegpunkte und Routen auf verschiedenen Wegen in BaseCamp.
- Welche Karten Du in deinen Garmin laden kannst und welche nicht.
- Wie sich die verschiedenen Kartenprodukte für Topografie unterscheiden.
- Bei diesem GPS Training haben wir ausreichend Zeit, um auf Deine individuellen Fragen einzugehen.
Hallo Michael,
dein Kurs ist sehr hilfreich und das Online Seminar in Nachgang zur Vertiefung im Eigenstudium zu Hause ist eine fast schon unschlagbare Kombination. Deine Hilfe per Mail rundet das ganze noch ab.
Jetzt genug der Lorbeeren sonst kannst du noch über`s Wasser laufen und das konnte bis jetzt nur einer.
... Ich kann für mich nur sagen: dein Kurs ist empfehlenswert und habe ihn auch schon weiterempfohlen.
Weiter so und auf ein andere mal.
Mit sonnigen Grüßen aus den Alpen
Andreas
Hallo Mitch
Dein Kurs in Zürich hat mir „Licht ins Dunkel“ gebracht betreffend Planen und Arbeiten mit Base Camp. Auch Deine Mails zur Vorbereitung für den Kurs waren für mich sehr gut verständlich, und ich bin sicher kein Computer-Genie ;-).
Wer die Übungsdateien runterlädt und die Vorbereitungsvideos anschaut und anwendet, bekommt schon sehr viel von dem Stoff mit und merkt dass es keine Hexerei ist. Aber man muss sich halt die Zeit nehmen und sich damit auseinandersetzen, wie überall wo man etwas dazulernen will.
Schade dass sich nicht jeder Kursteilnehmer so vorbereitet hat, wie Du es empfiehlst, denn dann würde jeder noch mehr vom Kurs profitieren.
Trotz allem war der Kurs für mich top, lockere Atmosphäre und sehr gutes Vortragen und erklären Deinerseits. Dein Kurs ist jedem nur zu empfehlen der Mit Base Camp arbeiten will.
Vielen Dank !!!!! Grüsse aus der Schweiz Reto
Hallo Mitch,
das Seminar in Karlsruhe hat mir gut gefallen. Nun weiß ich, was ich früher beim Anlegen/Optimieren von Routen (Motorrad) falsch gemacht habe. Ich konnte das neue Wissen bereits erfolgreich umsetzen.
Auch die im Anschluss von dir versandten Video-Seminare sind dafür recht hilfreich. ...
Grüße
Bernd
9.00 Uhr
- Treffen und Vorstellung der Teilnehmer.
- Fragerunde: Was sind Deine Erwartungen und wie verwendest Du BaseCamp und Dein Garmin GPS?
- Voraussetzungen und Einschränkungen von Garmin BaseCamp
- Sinnvolle Grundeinstellungen, Profile, Wegpunkte erstellen und in das GPS laden.
ca. 13:00 Uhr Mittagspause.
Ca. 14:00 Uhr
- Praxis-Übungen: mit BaseCamp Wegpunkte, Routen und Tracks erstellen.
Wir planen eine Wanderroute und eine für Motorradfahrer. - Konvertieren von Routen und Tracks.
- Routen in das Garmin-GPS laden, so dass sie auch richtig angezeigt werden.
- Karten in das Garmin GPS laden.
- Download von Internetdaten und Darstellung in BaseCamp und Google Earth.
- Daten als gpx exportieren zum Weitergeben oder Sichern.
- viel Zeit für Fragen
gegen 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung.

Zielsetzungen: Erlernen der Benutzung und Planung von Garmin BaseCamp für Wanderer, Radfahrer, Motorradfahrer, Off-Roader, Expeditionsreisende….
Wir behandeln die Navigation ohne Karten, sowie die Straßennavigation mit Schwerpunkt Outdoor-Reisen.
Die Schulung richtet sich an Besitzer der Geräte, die für Off-Road Navigation geeignet sind, speziell aus den Serien Garmin etrex, Dakota, GPSMAP, Oregon, Montana, Zumo, Edge und deren Vorgänger.
Leistungen: Schulung in Garmin BaseCamp Software. Praxisübungen mit eigenem Notebook und Garmin-GPS Empfänger.
Inklusive Bonus: Video-online-Seminar BaseCamp. Der ganze Schulungs-Stoff und weitere Lektionen zum wiederholen und nachschauen.
Seminar-Verpflegung: Getränke und Kaffeepause werden vom Tagungs-Restaurant angeboten.
Kostenloser Zugang zur online Frage und Antwort Seite (FAQ), auf der alle noch offenen Fragen beantwortet werden.
Selbst zu leisten: Schreibutensilien, GPS und Notebook (falls vorhanden), Verbindungskabel USB -> GPS, Stromkabel -> Notebook.
Raum Krefeld / Düsseldorf / Köln
Haus Schönewald, Zum Anker, Hindenburgstr. 5, 41542 Dormagen
N51° 06.810' E6° 46.111'
München - Veranstaltungsort Dasing zwischen München und Augsburg
Landgasthof Asum, Riedener Str. 27, 86453 Dasing mit barrierefreiem Zugang.
N48° 23.244' E11° 05.417'
CH- Zürich
Kath. Kirchgemeinde Dietikon St. Agatha Raum 7 (1. OG)
Bahnhofplatz 3, 8953 Dietikon
N47° 24.326' E8° 24.265'
Karlsruhe / Walzbachtal
Gut erreichbar per ÖPNV mit der S4 von Karlsruhe oder Heilbronn (HP: Wössingen Ost).
Visucom GmbH, Brettener Str. 31, 75045 Walzbachtal
N49° 00.846' E8° 36.791'
Bei dir daheim online an deinem Rechner
Du wohnst zu weit entfernt und willst die Anreise nicht in Kauf nehmen?
Hotelangebot
Warum ein ganztägiges Seminar?
Erfahrungsgemäß reicht ein halber Tag nicht aus um alle Themen ausreichend zu behandeln. Auch haben die Teilnehmer des Seminars viele Fragen, die ich gerne beantworten möchte.
Ich nutze und zeige BaseCamp am Windows PC, Mac Nutzer können das ebenso gut verfolgen. Bei Abweichungen erkläre ich das einzeln.
Später hast Du aber weiterhin die Möglichkeit in der FAQ-Seite (Frage und Antwort Seite) beantwortet werden.
Für wen ist das BaseCamp Seminar geeignet:
- Du hast einen PC oder Mac und willst Deine Touren drauf planen und nachbearbeiten.
- Du bist Anfänger und hast gerade mal BaseCamp installiert und ein paar Routen geplant.
- Du willst Wandern, Radfahren, bist mit Auto, Wohnmobil oder Motorrad unterwegs.
- Du hast ein Garmin Outdoor GPS wie GPSMAP, Oregon, eTrex oder ähnliche.
- Du hast einen Garmin Zumo, BMW oder Harley Navigator und willst Motorrad Touren planen
- Du willst die BaseCamp genauer kennen lernen und Wegpunkte, Routen und Tracks bearbeiten wollen.
- Deine Tracks hören manchmal mittendrin auf und Du willst das in Zukunft besser machen.
- Du kommst mit den vielen Wegpunkten, Routen und Tracks nicht klar.
- Du hast noch keine Karte auf Deinem Rechner - kein Problem. Direkt nach der Anmeldung bekommst Du die Karte und die Anleitung wie Du sie installierst.
- Wenn Du einen Mac hast, ist es besser BaseCamp auf einer Windows Emulation zu nutzen. Die Mac Version ist etwas umständlicher!
Weitere Fragen zum BaseCamp Seminar:
- Ist für meinen Wunschtermin noch ein Platz frei? - Mit einem Klick auf "Anmelden" wird direkt angezeigt ob noch Plätze verfügbar sind.
- Was brauche ich alles zum Seminar? Einen transportablen Rechner mit BaseCamp installiert, das GPS und Schreibutensilien.
- Gibt es noch weitere Termine? Wenn Termine feststehen, werden sie hier angezeigt. Nachfragen per eMail bitte unterlassen, da kurfristig keine Änderungen möglich sind..
- Gibt es ein Seminar auch in meinem Ort? Gerne komme ich für ein individuelles Seminar zu Dir wenn Du zehn Teilnehmer zusammenbringst.
- Wie groß ist die Gruppe? Zwischen 10 (Mindestteilnehmerzahl) und 20 Teilnehmer.
Für wen ist das BaseCamp Seminar nicht geeignet:
- Du willst erster Linie lernen mit dem GPS umzugehen.
- Du willst auch Mal mit Karte und Kompass arbeiten können.
- Du willst wissen wie man mit dem GPS Routen plant.
- Du möchtest Tracks navigieren können.
- Dich interessieren Grundlagen wie Karte und Kompass.
BaseCamp live-Seminar mit Michael Blömeke
- Das BaseCamp Seminar ist ebenso auf PC und Mac Benutzer ausgerichtet.
- Das Seminar findet in angenehmer Tagungsatmosphäre statt.
- Bonus: Zusätzlich bekommt jeder Teilnehmer das Seminar als Online-Video-Seminar. Darin wird BaseCamp in allen Einzelheiten erklärt. Jeweils die aktuelle BaseCamp-Version.
- Kleine Gruppe - maximal zwanzig Teilnehmer, damit wir auf Deine Fragen eingehen können.
- Inclusive ausführlicher Vorbereitung per Video, damit wir im Seminar sofort starten können.
Bonus: Inklusive BaseCamp online Video-Seminar mit über 100 Videos
im Wert von 149,- Euro.
Live-Seminar nur 189,- € / Person
!! Aus aktuellem Anlass wird nur noch das online live Seminar angeboten: !!
Zur Buchung bitte auf den Ort klicken:
AGB von Michael Blömeke nachfolgend Veranstalter genannt:
- Anmeldung und Abschluß des Vertrages
Mit der Anmeldung bietet der Kunde der Firma (Veranstalter) den Abschluß eines Vertrages verbindlich an. Die Anmeldung erfolgt per Internet auf dem entsprechenden Formular. Mit der Anmeldung erkennt der Kunde die Vertragsbedingungen als verbindlich an. Nach der schriftlichen Bestätigung, die der Kunde vom Veranstalter oder einem Erfüllungspartner (Zahlungsabwickler) erhält, wird der Vertrag für beide Seiten bindend. - Bezahlung
Mit der Anmeldung ist die Bezahlung fällig. - Der Umfang der vertraglichen Leistungen entspricht der Leistungsbeschreibung und den Preisangaben der Website des Veranstalters. Ebenso ist der Inhalt der Bestätigung maßgeblich. Anderweitige Vereinbarungen können in beiderseitigem Einvernehmen getroffen werden. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt des Vertrages, die nach Vertragsabschluß notwendig werden und die vom Veranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, wenn die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Veranstaltung nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die abgeänderten Leistungen mit Mängel behaftet sind.
Der Veranstalter ist verpflichtet, den Kunden über Leistungsänderungen oder Abweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Gegebenenfalls wird der Veranstalter dem Kunden eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen Rücktritt anbieten. Der Veranstalter behält sich vor, die ausgeschriebenen und mit der Buchung bestätigten Preise zu ändern, wenn es zu erheblichen oder nicht vorhersehbaren Erhöhungen behördlich festgelegter Tarife, Steuern oder Abgaben kommt und zwischen dem Zugang der Bestätigung beim Kunden und dem vereinbarten Reisetermin mehr als vier Monate liegen. Im Falle einer nachträglichen Änderung des Preises hat der Veranstalter den Kunden bis spätestens drei Wochen vor Veranstaltung darüber in Kenntnis zu setzen. Preiserhöhungen nach diesem Zeitpunkt sind nicht zulässig. Der Kunde ist in diesem Fall berechtigt, ohne Zahlung eines Entgeltes vom Vertrag zurückzutreten. - Rücktritt des Kunden
Rücktritte des Kunden sind kostenfrei möglich, wenn ein gleichwertiger Ersatz-Teilnehmer gestellt werden kann. Bei Rücktritten ohne Ersatz sind folgende Entschädigungsgebühren zu bezahlen: Bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn 10 % des Gesamtpreises; vom 44. bis 30, Tag vor Veranstaltungsbeginn 20 % des Gesamtpreises; vom 29. bis 15. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50 % des Gesamtpreises. Bei Rücktritt innerhalb 14 oder weniger Tagen vor Veranstaltungsbeginn ist der volle Preis zu entrichten. - Rücktritt des Veranstalters
a) Vor Beginn der Veranstaltung:
Der Veranstalter kann das Rücktrittsrecht in Anspruch nehmen, wenn die planmäßige Durchführung der Veranstaltung durch nicht vorhersehbare außergewöhnliche Umstände erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird, wie in Fällen höherer Gewalt, Krankheit des Veranstaltungsleiters oder auch bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl.
Der Kunde hat Anspruch auf volle Erstattung bereits bezahlter Beträge.
b) Nach Beginn der Veranstaltung:
Wenn der Kunde trotz Abmahnung des Veranstaltungsleiters nachhaltig stört oder sich vertragswidrig verhält. Es wird z.B. erwartet, daß mit der Umgebung und anderen Teilnehmern sorgsam umgegangen und die Sitten und Gebräuche des Gastlandes respektiert werden. Dies gilt aber auch, wenn der Kunde den in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung aufgeführten Anforderungen nicht entspricht. Kündigt der Veranstalter, so hat er Anspruch auf Einbehaltung des Preises, er muß sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen, sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen erlangt, einschließlich der ihm von den Leistungsträgern gutgeschriebenen Beträge.
Bei der Kündigung nach Beginn der Veranstaltung wird der Veranstalter durch den jeweiligen Veranstaltungsleiter vertreten. In manchen der genannten Fälle sind evtl. entstehende Mehrkosten vom Kunden zu tragen. - Haftung des Veranstalters
Der Veranstalter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht
eines ordentlichen Kaufmanns für:
— die gewissenhafte Vorbereitung,
— die sorgfältige Auswahl und Überwachung der Leistungsträger,
— die Richtigkeit der Leistungsbeschreibungen,
— die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Orts- und Landesüblichkeit. - Beschränkung der Haftung
Die Haftung des Veranstalters beschränkt sich auf den dreifachen Veranstaltungs-Preis, soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich, noch grob fahrlässig herbeigeführt wird, oder soweit der Veranstalter für einen dem Kunden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschulden des Leistungsträgers verantwortlich ist.
Für die mit Beförderungsgesellschaften durchgeführten Reisen erhält der Kunde einen entsprechenden Beförderungsausweis. Der Veranstalter tritt gegenüber den Beförderungsgesellschaften lediglich als Buchungsagent auf. Der Veranstalter ist kein Frachtführer; nicht er, sondern die befördernde Gesellschaft haftet daher für die Erfüllung der Beförderungsleistung. Die Haftung der Beförderungsgesellschaft basiert auf den Beförderungsbedingungen; der Veranstalter haftet nicht für Verspätungen, Unfälle, Ausfälle und deren Folgen sowie für beim Transport entstandene Gepäckschäden oder Verluste. - Gewährleistungen
Die Ansprüche des Kunden bei Mangelhaftigkeit der Veranstaltung richten sich nach den Bestimmungen des bürgerlichen Rechts [ 651 c) bis f) BGB]. Gleiches gilt für den Abschluß unserer Gewährleistung sowie für die Verjährung von Gewährleistungs ansprüchen [ 651 9) BGB]. Schadensersatzansprüche des Kunden [ 651 f) BGB] unterliegen den in Nr. 7 genannten Haftungsbeschränkungen. - Ausschluß von Ansprüchen und Verjährung
Ansprüche wegen Nichterbringung oder nicht vertragsgemäßer Erbringung von Leistungen hat der Kunde innerhalb eines Monats nach programmgemäßer Beendigung der Veranstaltung schriftlich an den Veranstalter zu stellen. Für später eingehende Ansprüche ist jede Haftung ausgeschlossen. - Mitwirkungspflicht
Der Kunde ist verpflichtet, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen alles ihm Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstehenden Schaden gering zu halten.
Der Kunde ist auch verpflichtet, seine Beanstandungen unverzüglich der örtlichen Leitung zur Kenntnis zu geben. Diese ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Unterläßt es der Kunde schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so tritt ein Anspruch auf Minderung nicht ein. - Veranstaltungsleitung
Änderungen in der Veranstaltungsleitung können kurzfristig auftreten und berechtigen nicht zum kostenlosen Rücktritt vom Vertrag. - Mindestteilnehmerzahl
Für alle angebotenen Veranstaltungen wird eine Mindestteilnehmerzahl vorausgesetzt. Wird diese nicht erreicht, so ist der Veranstalter berechtigt, bis mindestens eine Woche vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Falle erhält der Kunde den eingezahlten Preis ohne Abzüge in voller Höhe zurück. Weitere Ansprüche des Kunden können hieraus nicht abgeleitet werden.
Der Veranstalter hält sich offen, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl durch einen eventuellen Aufpreis nach Absprache mit den angemeldeten Teilnehmern, dennoch die Veranstaltung durchzuführen. - Bildrechte
Während der Veranstaltung produzieren wir Bilder und / oder Video-Trailer. Dieses Material wird zur Präsentation unserer Angebote im Internet verwendet. Da Sie in diesem Video-Film / Bild sind, können wir das nur mit Ihrem Wissen und Ihrem Einverständnis tun. Durch akzeptieren dieser AGB geben Sie uns diese Einverständnis-Erklärung. Andernfalls bitten wir Sie dieser Einverständnis gesondert zu widersprechen. Vielen Dank! - Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages zur Folge. - Gerichtsstand
Leistungs- und Erfüllungsort ist der Firmensitz des Veranstalters.
Du wohnst etwas weiter weg von den angegebenen Seminar-Orten?
Kein Problem, auch dafür gibt es eine Lösung: das BaseCamp live online Seminar.
In Karlsruhe habe ich die nötigen technischen Voraussetzungen um das Seminar live zu übertragen. Da kannst Du einfach über das Internet teilnehmen.
- Deine Internet Verbindung ist ausreichend um HD Videos gut abzuspielen,
- Du hast einen Rechner mit Mikrofon und Kamera,
- Du bist live dabei als wärst Du vor Ort, kannst lernen und Deine Fragen stellen.
- Nur in der Mittagspause bist Du auf Dich gestellt 😉
Trage Deine E-Mail hier ein um über die nächsten Termine informiert zu werden:
Oder magst Du lieber das
BaseCamp Video-Seminar
Dann klicke hier:
Ich möchte nicht so weit fahren und schaue mir lieber das Video Seminar an.
Weitere Termine stehen noch nicht fest. Bitte schau wieder hier nach neuen Terminen oder trage Deine Adresse ein, dann wirst Du informiert. Von Nachfragen nach weiteren Terminen bitte ich daher abzusehen.
Gerne komme ich für ein individuelles Seminar zu Dir wenn Du zehn Teilnehmer zusammenbringst.
57 Comments
Markus Portner
18. März 2020Hallo Mitch
Ich arbeite schon einige Zeit mit Basecamp. Der sonntäglichen Kurs hat mir viele Fragen beantwortet.
Bereits habe ich meine nächste Velotour mit Basecamp geplant. Hoffentlich kann ich sie auch starten, denn die bundesrätliche Ausgangssperre liegt in der Luft.
Nochmals danke für Deinen Kurs.
Markus
AdventureMitch
18. März 2020Hallo Markus,
vielen Dank für Deinen Kommentar, frische Luft ist auf jeden Fall gut 😉
Gruß Mitch
martin scholzen
17. März 2020hallo michael
das seminar war sehr lehrreich und hat mir einiges neues gebracht was ich noch nicht wusste
habe das neu erlernte sofort bei einer reittour umsetzen können
liebe grüsse
martin scholzen
AdventureMitch
18. März 2020Hallo Martin,
vielen Dank für dein Feedback, es freut mich dass Du es gleich umsetzen konntest.
Gruß Mitch
Christof Gerpheide
23. Juni 2019Hallo AdventureMitch,
wann gibt es denn ein Liveseminar im Süden?
Gruß C. Gerpheide
AdventureMitch
28. Juni 2019Hallo Christof,
ein live Seminar gibt es frühestens wieder im Herbst, auf jeden Fall im Frühjahr 2020.
Vorher habe ich leider zu wenig Zeit dafür.
liebe Grüße aus dem Kraichgau
Mitch
AdventureMitch
27. Januar 2020Hallo Christof,
die neuen Termine sind jetzt online.
Gruß Mitch
Hans Vierkorn
7. April 2019Hallo Mitch,
ich war bei deinem BaseCamp-Seminar in Dasing. Besonders erfreulich war für mich, dass du die Theorie so kurz gehalten hast wie nur unbedingt notwendig und dass wir dadurch viel Zeit hatten die einzelnen Themen selbst praktisch zu versuchen. Mir hat es besonders gefallen, dass du das Seminar als Workshop durchgeführt hast und wir somit direkt jede Übung mit unseren Laptops nachvollziehen konnten und du bei Problemen direkt jedem von uns sofort helfen konntest, und klären konntest warum etwas nicht so funktioniert hat wie du es vorher gezeigt hattest. Es hat mir auch soviel gebracht, dass ich gleich die Woche darauf meine Fahrradtour von Wien nach Budapest problemlos in BaseCamp planen konnte. Einziger Punkt der nicht so gut war, war dass wir keinen Internetzugang hatten und du somit das mit dem Einbinden von GoogleEarth nicht demonstrieren konntest – schade. Aber alles in allem war es für mich ein interessanter und kurzweiliger Tag, der mir viel gebracht hat.
Gruß Hans
AdventureMitch
8. April 2019Hallo Hans,
vielen Dank für Dein Feedback, es freut mich dass Du das Erlernte gleich umsetzen konntest.
Viel Spass auf Deiner Tour 🙂
liebe Grüße Mitch
Elmar Mühlebach
6. April 2019Hallo Michael,
wann findet das nächste Seminar in Karlsruhe statt?
Grüße
Elmar Mühlebach
AdventureMitch
8. April 2019Hallo Elmar,
siehe unter Termine am 19.5.19.
Gruß Mitch
Walter Matl
4. April 2019Hallo Michael,
das Basecamp-Seminar am Sonntag, 31.03.2019 in war für mich hilfreich. Die Fülle an Informationen muss ich zu Hause noch aufarbeiten.
Diesen Kurs kann man nur empfehlen, um Touren problemlos planen zu können.
Viele Grüße
Walter
AdventureMitch
5. April 2019Hallo Walter,
vielen Dank für Dein Feedback und viel Spass beim Üben.
liebe Grüße aus dem Kraichgau
Mitch
Kurt Gasser
26. März 2019Hallo Mitch,
vielen Dank für die hilfreichen Infos im Seminar am 17.3. in Marienberg. Die Umstellung von MapSoure zu BaseCamp war doch nicht so schwer. Leider ging die Zeit wie im Flug vorbei. Ich bin dabei die Infos jetzt zu Hause zu vertiefen. Wenn ich Fragen habe, wie kann ich dich ansprechen?
Viel Grüße aus Kassel
Kurt
AdventureMitch
26. März 2019Hallo Kurt,
ja, gerne. Schau bitte vorher in https://faq.outdoorgpsnavigation.info nach, ob es schon Informationen dazu gibt.
liebe Grüße Mitch
Volkhard
20. März 2019Hallo Mitch,
das BaseCamp-Seminar hat mir sehr gut gefallen. Ich habe viele neue Informationen und Tipps erhalten und weiß jetzt besser, wie man mit dem Programm umgeht. Sehr hilfreich ist es auch, dass man mit den zusätzlich von Dir zur Verfügung gestellten Online-Videos die Gelegenheit hat, die besprochenen Themen jederzeit nachzuarbeiten und sogar noch was Neues zu erfahren.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und volle Kurse.
Volkhard
AdventureMitch
20. März 2019Hallo Volkhard,
vielen Dank für Dein gutes Feedback.
liebe Grüße Mitch
Karl-Ulrich Kortmann
20. März 2019Guten Tag Herr Blömecke,
Das Seminar in Krefeld hat mich erheblich weiter gebracht in der Bedienung von BaseCamp. Jetzt muss ich aber noch weiter üben.
Die erste erfolgreich geplante Tour bin ich vorgestern mit Freunden gelaufen.
Allerdings – nur als Tip für Teilnehmer mit ähnlichen Problemen – ich bin altersweitsichtig. Beim Blick auf die Leinwand brauche ich keine Brille. Beim Blick auf den Rechnerbildschirm brauche ich eine Brille. Der häufig notwendige Blickwechsel von der Leinwand auf den Bildschirm ist leichter, wenn man sich plan vor die Leinwand setzt. Das ist mir erst beim Seminar aufgegangen.
Mit freundlichem Gruß
AdventureMitch
20. März 2019Hallo Herr Kortmann,
vielen Dank für Ihr Feedback und den Tipp mit der Optik 😉
Gruß Mitch
Marc Dobschal
20. März 2019Hallo Mitch,
vielen Dank für das Seminar am Sonntag in Bad Marienberg. Es war sehr informativ, auch wenn ich mir nicht alles behalten konnte. Aber dafür kann ich nun mit einer guten Basis an die Onlineseminare gehen. Ich denke, dass es zur Grundlage und dem besseren Verständnis optimal war.
Aber leider wie bei jedem speziellen Programm ist die stetige Übung notwendig.
Ich denke aber, dass ich nun etwas leichter und dadurch auch mit mehr Spaß an die Tourenplanung gehen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Marc dobschal
AdventureMitch
20. März 2019Hallo Marc,
vielen Dank für Dein Feedback und ja, Übung macht den Meister 😉
liebe Grüße Mitch
Detlef Kraze
17. Februar 2019Sehr geehrter Herr Blömeke,
ich bin an Ihrem Seminar in München interessiert. Leider habe ich das Video Onlineseminar schon vor einiger Zeit selbst bei Ihnen gekauft, somit ist diese Zugabe für mich uninteressant. Reduziert sich der Seminarpreis, wenn das online Seminar nicht benötigt wird?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Kraze
AdventureMitch
19. Februar 2019Hallo Herr Kraze,
bei dem live Workshop habe ich deutlich mehr Aufwand. Aber ich habe Ihnen ein Angebot per eMail gesendet 😉
Freue mich Sie live kennen zu lernen
liebe Grüße aus dem Kraichgau
Mitch
Toni
18. April 2018Hallo Mitch,
das Basecamp Seminar war sehr aufschlussreich und interessant. Zum Einstieg sehr geeignet. Werde das ganze jetzt vertiefen und wiederholen mittels der Onlineseminare. Ich würde aber Seminare getrennt für zum einen Motorradfahrer oder motorisierte Fahrzeuge und zum anderen Wanderern und Radfahrer anbieten. Die Interessen und Aufgabengebiete auch im Basecamp sind doch unterschiedlich.
Gruß
Toni
Peter Rothenbühler
18. April 2018Hallo Mitch
Vielen Dank für das informative Seminar vom vergangenen Samstag in Zürich. Es hat mir geholfen, einige der auftretenden Probleme, die mich bei der Tourenplanung beschäftigten, zu lösen. Allerdings wäre mein Vorschlag, dass Du bei Demonstrationen am Beamer immer sicherstellen müsstest, dass die Teilnehmer auch alle Deine Schritte nachvollziehen können und den gleichen Stand im Prozedere haben. Sonst besteht etwas die Gefahr, dass die Leute nicht mehr folgen und sich „abnabeln“.
Weiterhin viel Erfolg und danke für die vielen Tipps.
Peter
Bernadette Grandtner
16. April 2018Grüß Gott,
seit einiger Zeit suche ich ein Seminar zum Erlernen der Routenplanung mit dem Basecamp. Ich habe das Buch und schaue mir auch Videos im Internet an – bisher aber leider ohne erkennbaren Erfolg.
Deshalb würde ich gerne ein Seminar von ihnen besuchen – wann haben Sie wieder Schulungen – bevorzugt im Raum München – geplant?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Herzliche Grüße
Bernadette
Manser Elmar
3. April 2017Hallo Michael
Den Kurs im Pöschtli ZH habe ich sehr interessant und informativ gefunden. Da ich als Handwerker kaum mit PC zu tun habe, ist es für mich etwas schwerer zu folgen, Was mich aber sehr beschäftigt , ist, dass ich keinen Zugang mehr ins Handbuch und auch nicht ins Forum komme. Die Fehlermeldung lautet, dass der Benutzername, also meine email falsch sei.
Könntst Du mir bitte helfen, das Problem zu lösen?
Vielen Dank.
Gruss
Elmar Manser
Hans Baumann
11. Februar 2017Hallo Herr Blömeke,
ich habe..
ein Oregon 600,
einen MAC mit OS >10.10
das aktuelle BaseMap und den Webupdater installiert
den Oregon mit dem MAc per Kabel verbunden
beim Start von BaseMap diese Fehlermeldung:
„Bei der Kommunikation mit dem Garmin-Gerät ist ein Problem aufgetreten.“
keine Benachrichtigungen
An Ihren Dienstleistungen/Produkten bin ich interessiert, würde aber vorher gerne klären, ob meine Hardware überhaupt zuverlässig ist.
Gruß
Norbert Schulz
AdventureMitch
13. Februar 2017Hallo Herr Schulz,
ja, der Oregon 600 ist gut, ich habe auch einen.
Ein Update der Firmwar im Gerät ist meist hilfreich.
herzliche Grüße
Michael Blömeke
Massud Feyzee Shandi
16. August 2016Hallo Michael,
Ich habe ein Garmin Dakota 20. Kann ich das für Deine Online-Seminare benutzen?
Ich freue mich auf eine Antwort.
Grüß
Massud
AdventureMitch
25. August 2016Hallo Massud,
ja, das Dakota geht dafür.
alles Liebe und Gute
Mitch
Raymond Meier
17. April 2016Hallo Mitch
Ich war am Seminar in Belp (Bern) dabei. Dein Seminar hat mir gut gefallen, aber mein Ziel haben wir leider nicht erreicht. Das lag aber nicht an dir, sondern an dem Umfeld. Im Seminarraum war es zu kalt und der Beamer war so schlecht, dass ich nichts lesen konnte. Leider waren einige Teilnehmer dabei, die die Vorbereitungsarbeiten nicht gemacht hatten was wiederum zu Verzögerungen führte. Auch war der Wissensstand der Teilnehmer betreffend Informatik sehr unterschiedlich was deine Arbeit erschwerte.
Ich hoffe nun, dass ich mit dem Onlineseminar noch diverse Wissenslücken füllen kann.
Nochmals besten Dank für deinen Einsatz.
Grüsse aus der Schweiz
Raymond
AdventureMitch
18. April 2016Hallo Raymond,
danke Dir für das Feedback.
Das BaseCamp Video-Seminar wird Dir diese Lücken bestimmt füllen.
Gruß Mitch
Wanner Hans
13. April 2016Lieber Mitch
Dein Kurs hat mir bestätigt, was ich schon wusste. Allzu gerne hätte ich gewusst, weshalb BaseCamp auf MAC installiert, die gefahrene Zeit/die Zeit in Bewegung nicht anzeigt. BaseCamp auf MAC zeigt nur die verstrichene Zeit an. Auf Windows hingegen, das konnte ich mit meinen auf dem Stik mitgebrachten Files deutlich sehen, bringt eine schöne Anordung inkl. gefahrene Zeit/Zeit in Bewegung.
Acuh stört mich, dass die Höhenmeter auf BaseCamp und auf GARMIN Connect nicht übereinstimmen. Das darf nicht sein, aber GARMIN Schweiz vertröstet und gibt an, die Höhenmeter hätten auf BaseCamp bzw. GARMIN Connect verschiedene Quellen.
Im Seminarraum war es kalt und das Essen grenzwertig.
Wünsche Dir gute Kurse
Hans
AdventureMitch
13. April 2016Hallo Hans,
vielen Dank für Deine Meinung.
Allzu genau darf man die Höhenmeter sowieso nicht nehmen, da auch Ausrutscher des GPS-Signals aufgezeichnet werden.
Beim Seminarraum pflichte ich Dir bei, das nächste BaseCamp Seminar in Bern wird an einem anderen Ort stattfinden.
Gruß Mitch
Bernd Schuhmann
21. März 2016Hallo Mitch,
das Seminar in Karlsruhe hat mir gut gefallen. Nun weiß ich, was ich früher beim Anlegen/Optimieren von Routen (Motorrad) falsch gemacht habe. Ich konnte das neue Wissen bereits erfolgreich umsetzen. Auch die im Anschluss von dir versandten Video-Seminare sind dafür recht hilfreich. Einen Verbesserungsvorschlag habe ich: Beginne das Seminar mit einer kurzen Vorstellungsrunde der Seminarteilnehmer. Das macht es für die Teilnehmer einfacher, gleich Interessierte, z.B. Motorradfahrer, Wanderer etc. zu finden und sich auszutauschen.
Grüße
Bernd Schuhmann
AdventureMitch
22. März 2016Hallo Bernd,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Die Vorstellungsrunde ist bestimmt gut, das werde ich übernehmen.
Gruß Mitch
Torsten
4. Februar 2016Hallo Michael, ist die Teilnehmerzahl bei deinen Seminaren begrenzt, oben schreibt jemand vom Verhältnis Mac/Windows 6/16, das wären mir persönlich zu viele Teilnehmer, komme aus Hamburg, Gruß Torsten
AdventureMitch
4. Februar 2016Hallo Torsten,
also 6/16 kann nicht stimmen, weil ich maximal 20 Personen zulasse.
In meinen Umfragen sind ca. 20% Mac Besitzer unter meinen Lesern.
Hast Du einen Tipp für einen Seminarraum?
Gruß Mitch
Marcus Schwarz
22. März 2015Lieber Mitch,
definitiv hilfreiches Seminar, aber ich werde noch sehr intensiv damit weiter arbeiten müssen. Die Gruppe war fast etwas zu groß und m.E. solltest du über die Trennung vom Mac und Windows Usern nachdenken. In unserer waren 6:16 MACs und ich denke, dass sich beide Seiten ein etwas intensiveres Eingehen auf die ein oder andere Themenstellung gewünscht hätte.
Liebe Grüße und jetzt freue ich mich auf das Frühjahr und den Sommer,
Marcus
Reto Schraner
14. März 2015Hallo Mitch
Dein Kurs in Zürich hat mir „Licht ins Dunkel“ gebracht betreffend Planen und Arbeiten mit Base Camp. Auch Deine Mails zur Vorbereitung für den Kurs waren für mich sehr gut verständlich, und ich bin sicher kein Computer-Genie ;-). Wer die Übungsdateien runterlädt und die Vorbereitungsvideos anschaut und anwendet, bekommt schon sehr viel von dem Stoff mit und merkt dass es keine Hexerei ist. Aber man muss sich halt die Zeit nehmen und sich damit auseinandersetzen, wie überall wo man etwas dazulernen will. Schade dass sich nicht jeder Kursteilnehmer so vorbereitet hat, wie Du es empfiehlst, denn dann würde jeder noch mehr vom Kurs profitieren. Trotz allem war der Kurs für mich top, lockere Atmosphäre und sehr gutes Vortragen und erklären Deinerseits. Dein Kurs ist jedem nur zu empfehlen der Mit Base Camp arbeiten will. Vielen Dank !!!!! Grüsse aus der Schweiz….
Andreas Redder
13. März 2015Hallo Michael, dein Kurs ist sehr hilfreich und das Online Seminar in Nachgang zur Vertiefung im Eigenstudium zu Hause ist eine fast schon unschlagbare Kombination. Deine Hilfe per Mail rundet das ganze noch ab.
Jetzt genug der Lorbeeren sonst kannst du noch über`s Wasser laufen und das konnte bis jetzt nur einer. 🙂
Eine kleine Anmerkung hätte ich auch,
Aus verständlichen Gründen ist der Schulungskurs sehr Windows abhängig, aber ich denke man könnte es damit aushebeln wenn für die Mac User ein kleines Video vor der Schulung zur Verfügung stünde um sich im BaseCamp für Mac der Einstieg leichter ist (da die Funktionen nicht alle am gleichen Ort sind wie bei Windows) und sie dann trittfest zur Schulung kommen, voraus gesetzt sie haben sich damit auch beschäftigt. Dann könnte ich mir vorstellen das die Anregung meines Vorschreiben ( Zitat “ zuerst die Oberfläche zu erklären, dann die Routenplanung und erst zum Schluß auf die “Verfeinerung” der Routen einzugehen! “ geht dann auch einfacher und flüssiger.
Ich kann für mich nur sagen: dein Kurs ist empfehlenswert und habe ihn auch schon weiterempfohlen.
Weiter so und auf ein andere mal.
Mit sonnigen Grüßen aus den Alpen
Andreas
Andreas Redder
13. März 2015Entschuldige bitte die Schreibfehler, aber ich finde noch raus wie ich das automatische Wörterbuch ausschalten kann. 🙂 🙂
AdventureMitch
26. März 2015Hallo Andreas,
vielen Dank für Dein Feedback.
Die Vorbereitungsvideos für Mac sind inzwischen eingebaut, danke für den Hinweis.
herzliche Grüße
Michael
Reinhard Bretting
13. März 2015Hallo Mitch,
Dein Seminar in München hat mir richtig was gebracht und ich arbeite jetzt gerne mit BaseCamp.
Eine kleine Anregung meinerseits wäre, zuerst die Oberfläche zu erklären, dann die Routenplanung und erst zum Schluß auf die „Verfeinerung“ der Routen einzugehen!
Ein neuer „BaseCamp-Freund“
Reinhard
Horst Strack
25. Februar 2015Wird das Seminar auch mal in der Nähe von Saarbrücken oder Frankfurt/Main stattfinden?
AdventureMitch
29. Januar 2015Hallo Herr Siersleben,
ja, das BaseCamp Seminar ist auch für Mac User.
herzliche Grüße
Michael Blömeke
Lutz Siersleben
29. Januar 2015Hallo Herr Blömeke,
ich interessiere mich für das Seminar in Düsseldorf.
Da ich mit Mac arbeite, würde ich das MacBook mitbringen.
Wir die Vorgehensweise auch für Mac erklärt?
Vorab vielen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße
Lutz Siersleben
AdventureMitch
29. Januar 2015Hallo Herr Siersleben,
ja, das BaseCamp Seminar ist auch für Mac Benutzer.
herzliche Grüße
Michael Blömeke
Oldenburg
29. Januar 2015Hallo Herr Blömeke,
wird der Preis für das Seminar günstiger, wenn man das Online Videoseminar schon gekauft hat ?
mfg
Heiko Oldenburg
Reif Karl-Friedrich
29. Januar 2015Hallo Herr Blömke, ich habe die Garmin Fenix. Können Sie mit den Seminarthemen auch auf diese Uhr eingehen? An dem Termin 08.03.2015 in München kann ich leider nicht teilnehmen. Bitte um weitere Termine.
Vielen Dank im Voraus Reif
AdventureMitch
23. Februar 2014Hallo Herr Breiter,
Der Link ist richtig, die Informationen für Lüneburg sind noch nicht fertig und werden rechtzeitig eingetragen. Der Zeitplan bleibt wie beschrieben.
Gruß Michael Blömeke
Bernhard Breiter
21. Februar 2014Sehr geehrter Herr Blömeke,
Ich habe mich für Lüneburg am Sa. 10. Mai 2014 angemeldet.
Ich nehme an Ihr Link den ich erhalten habe stimmt nicht (nicht aktuell).
Ich bitte um eine Bestätigung.
Bitte geben Sie mir die Adresse des Kurses in Lüneburg bekannt, bzw. Beginn des Kurses.
Vielen Dank im Voraus.
MfG Bernhard Breiter
AdventureMitch
10. Februar 2014Hallo Herr Habersetzer,
diese Info kam am 23.1. per Mail. Ich sende sie noch Mal.
Gruß Michael Blömeke
AdventureMitch
10. Februar 2014Das tut mir leid, das Seminar in Düsseldorf war schon am 25.1. Aber nächstes Jahr gibt es bestimmt wieder eins.
Gruß Michael
Thomas Habersetzer
8. Februar 2014Sehr geehrter Herr Blömeke,
Ich bin zum Seminar am 16.02.. angemeldet, habe aber keine Adresse und so weiter zum Veranstaltungsort.
Bitte teilen Sie mir mit wo ich hin muß wann es los geht oder wie ich dies erfahren kann.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Habersetzer
Klaus Schmidt
8. Februar 2014auch in NRW wird gewandert, einige haben sogar GPS Navi`s, warum gibt es keine Seminare im Raum Düsseldorf?
ein interessierter Wanderfreund