GPS Live Seminar
Vielen Dank für Deine Buchung.
Die Rechnungsstellung und Abbuchung erfolgt durch www.digistore24.com.
Hier habe ich gleich die ersten Lektionen für Dich:
Bitte führe die folgenden Schritte zur Vorbereitung durch:
Klicke auf den Titel um die Lektion zu öffnen:
OpenStreetMap Freizeitkarte installieren
Bitte installiere die Freizeitkarte Deutschland herunter und installiere sie auf Deinem Rechner.
Die Anleitung dazu findest Du im Video, der Link zum Download ist darunter.
Schau Dir einen Schritt im Video an und stoppe es um den Schritt auszuführen. Dann schaust Du nach dem nächsten Schritt im Video.
Link aus dem Video
Bitte lade zur Vorbereitung die Freizeitkarte Deutschland von
Datei zu diesem Video
Kein Dokument verfügbar.
Vorbereitung Übungsdatei auf das GPS laden
Dazu bitte unten “Datei speichern” wählen. Auf dem PC Rechtsklick und “extrahieren” (am Mac Zip entpacken: Öffnen mit “Archive Utility”).
Dann in BaseCamp gehen und mit “Menü – Datei – Neu – Liste” eine neue Liste erstellen. Diese nennst Du “Navigations Seminar”.
Mit “Menü – Datei – importieren” importierst Du die Daten in Deine neue Liste. (In Mapsource einfach “Datei öffnen”)
Nun hast Du die Wegpunkte der S-Bahn Haltestelle, den Seminarraum sowie einen Track “Infotrack” den wir für die Wanderung brauchen.
Diese Daten sende bitte an Dein GPS.
Bitte nimm auf jeden Fall die folgenden Utensilien mit zum Seminar:
Schreibutensilien, GPS, Akkus und Kompass (Kompass kann auch geliehen werden, bitte vorher anfragen), Winkelmesser oder Geodreieck, Lineal, Bleistift, wetterfeste Bekleidung (für Wanderung). Eventuell eigene Papier-Landkarten zum Üben.
Wer einen Kompass kaufen möchte findet hier einen guten:
> Klick zum Silva Kompass Expedition S < Sende mir einfach eine e-Mail um einen Kompass zu bestellen.
Ein Notebook während dem Seminar lenkt Dich zu sehr ab.
Hier sind die Informationen zum Veranstaltungs-Ort:
Karlsruhe / Walzbachtal
VisuCom GmbH
Brettener Straße 31
75045 Walzbachtal
N49° 00.850' E8° 36.806'
Mit der Bahn: S4 Haltestelle Wössingen-Ost, Richtung Ortsmitte die erste Straße links und am Kreisverkehr wieder links.
Meine Mobil Nummer ist 0160 63 797 63.
Der Veranstaltungs-Ort kann sich kurzfristig ändern, beachte Deine eMails !
GPS-Schulungs-Zeitplan:
Samstag 10.00 Uhr
Treffen und Vorstellung der Teilnehmer.
Fragerunde Was sind Deine Erwartungen und wie verwendest Du die GPS-Navigation?
Einführung und Entwicklung des GPS Systems.
Zeit für Fragen
gegen 11:00 Uhr
15 Minuten Pause
Karte und Kompass. Kartenbezugssysteme, Projektion.
Planung und Navigation mit dem GPS; Wegpunkte, Routen, Tracks.
ca. 13:00 Uhr Mittagspause.
Ca. 14.00 Uhr gehen wir ins Freie
Karten einnorden und Standort Peilen.
Mit dem GPS Wegpunkte und eine Route erstellen.
gegen 16:00 Uhr im Workshop-Raum:
Garmins BaseCamp Software, Wegpunkte, Routen Tracks bearbeiten. Konvertieren von Tracks.
Zeit für Fragen
gegen 17:00 Uhr Schluss für heute.
Sonntag:
9.00 Uhr, weiter geht es mit:
Google Earth
Download von Internetdaten
Daten-Import in BaseCamp
gegen 13.30 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Wanderung „Go Life“ – Learning by doing.
Wir machen eine kleine Wanderung (ca. 5 Km leichte Steigungen) bei der verschiedene Navigationsaufgaben zu lösen sind.
16.00 Uhr Nachbesprechung der Wanderung. Feinheiten bei der Tourenplanung.
gegen 17:00 Uhr Veranstaltungsende.
Mein Tipp: Einen Kurzurlaub anschließen
Walzbachtal bildet die Pforte zum Kraichgau, einem grünen Hügelland mit badischer Weinstraße, Berta-Benz Gedächtnis-Straße und vielen weiteren nahegelegenen Sehenswürdigkeiten.
Fachwerkbauten in Dörfern und Kleinstädten locken ebenso, wie gemütliche Besenwirtschaften, in denen vor Ort produzierter Wein und andere Köstlichkeiten serviert werden.
In einer Auto-Stunde erreicht man den Nordschwarzwald, Städte wie Karlsruhe, Pforzheim, Baden-Baden, Straßburg oder Heidelberg. Das Kloster Maulbronn als Weltkulturerbe ist mitten im Kraichgau.
Technik Museen in allen Größen: in Sinsheim, Speyer, Marxzell oder das Pfitzenmeier Museum in der Faust-Stadt Knittlingen.
Ebenfalls in einer Stunde erreichbar sind der Pfälzerwald oder das Elsass. Wandern, Radfahren, Kultur oder Kulinarisches liegt bei uns alles direkt in unmittelbarer Nähe.