Wird BaseCamp absichtlich immer schlechter?
Wird BaseCamp nicht mehr weiterentwickelt?
Probleme mit OSM und BaseCamp – Krieg?
So irgendwie kommt es mir vor, wenn ich die letzten Entwicklungen in BaseCamp verfolge. Seit Mai 2018 gibt es keine online Funktionen mehr in BaseCamp. Die Adventures, die man online austauschen konnte, die Daten-Cloud über die man in mehreren Installationen auf die selben Daten zugreifen konnte und die Ansicht in Google Earth wurden allesamt abgestellt.
Immer wenn ein neues Update von BaseCamp ausgerollt wurde, hatte ich danach Probleme mit den OSM Karten. Speziell mit der OSM-Freizeitkarte, die ich sehr gerne benutze, sie wurde nicht mehr richtig angezeigt. Positionierte man die Maus an einem POI oder einem Kartendetail, wurde keine Information dazu angezeigt. Vorhanden waren sie in der Karte – erst beim Setzen eines Wegpunktes wurden die Informationen im Namen sichtbar.
Auch MapInstall 4.2, das Programm zur Installation von Karten auf dem GPS macht immer wieder Probleme und ist bei BaseCamp 4.6.2 in der Version 4.0.4 enthalten, die ebenfalls die besten Ergebnisse bringt.
Also habe ich BaseCamp 4.7.1 deinstalliert und die Version 4.6.2 von BaseCamp neu installiert.
Zurück zur besten Version von BaseCamp 4.6.2
Hier funktioniert sogar noch die Ansicht in Google Earth einwandfrei. So kann man schnell mal das Satellitenbild zur Karte öffnen und sich einen besseren Eindruck der Lanschaft oder Siedlung machen.
Mit der Übernahme der Daten ist das allerdings nicht so einfach, die alte Version von BaseCamp kann das Backup von 4.7 nicht mehr einlesen. Dafür bedarf es eines Griffes in die Trickkiste.
Zuerst sollte man auf jeden Fall ein Backup über „Datei / Sicherung erstellen“ machen.
Dann ein Explorer-Fenster öffnen und darin den Ordner „C:\Users\Dein_Benutzername\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp\Database\“ öffnen.
Wenn Du das Verzeichnis nicht sehen kannst, dann musst Du im Explorer einstellen, dass die ausgeblendeten Verzeichnisse angezeigt werden sollen.

Dann nimmst Du am Besten bei „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“ und „Geschützte Systemdateien ausblenden (…)“ den Haken weg. So werden sie in Deinem Windows angezeigt.
In dem Ordner finden wir die Datenbanken der vorher auf dem Rechner installierten BaseCamp Versionen, bei mir sieht es so aus:

Es sind die Ordner der Versionen 4.5, 4.6 und 4.7 zu sehen. Wir nennen die Ordner „4.6“ und „4.7“ um in „4.6bak“ und „4.7bak“ (bak für Backup). Dann kopieren wir den Ordner „4.7“ und nennen ihn „4.6“.
Jetzt können wir BaseCamp in der Version 4.6.2 öffnen und ganz normal weiter unsere Touren planen. Das einzige ist, dass wir nach jedem Start von BaseCamp das Update ablehnen müssen.
Zum Download von BaseCamp 4.6.2 klicke hier.
Die Lösung dafür ist aber auch schnell gemacht. Ich habe in meiner Internet Security einfach BaseCamp den Zugang zum Internet verboten, so kommt keine Update Meldung mehr 😉
Normalerweise sollte jetzt alles funktionieren, BaseCamp, MapInstall sowie die Ansicht in Google Earth aus BaseCamp.
Falls immer noch mit BaseCamp Probleme auftreten, gibt es Lösungen:
Probleme mit MapInstall 4.2.0 Fehler beim Karten ins GPS laden – Die Lösung
BaseCamp Ansicht in Google Earth funktioniert nicht Fehlermeldung
11 Comments
Walter Inspruckner
24. August 2020Hallo Mitch
Auch ich habe wie Klaus Bayer auf 4.6.2 downgegradet und deine Schritte zur Einbindung von Google Earth pro genau befolgt – leider erscheint auch bei mir die Fehlermeldung unverändert.
PS: Google Earth pro startete jedoch sofort nach der Befehlseingabe in der Eingabeaufforderung.
Ideen?
AdventureMitch
2. September 2020Hallo Walter,
derzeit habe ich auch keine Lösung. Wenn ich eine finde, schreibe ich es hier in den Beitrag.
Gruß Mitch
Pius Essig
17. Juni 2020Bestens
Steev
9. Juni 2020Hallo. Ich habe nur die versionen 4.3.4, 4.5.2, 4.7.0. Wo bekommt man denn die 4.6.2 noch her?
Steev
9. Juni 2020Link gefunden, sorry, hab schlechte augen…
Heinz-Jürgen Bader
28. Mai 2020Die Google-Earth-Einbindung war für mich immer ein unverzichtbarer Teil von BaseCamp. Da die diesbezüglichen Probleme mit BC 4.7 ja bekannt waren, habe ich 4.6.2 nie verlassen. Vor rund zwei Jahren gab es aber auch mit 4.6.2 einen Google-Earth-Ausfall, das lag aber an Google Earth und wurde dort mit einem Update behoben.
AdventureMitch
28. Mai 2020Hallo Heinz-Jürgen,
vielen Dank für Dein Feedback, das war eine gute Entscheidung.
Gruß Mitch
Heinz Kapeller
27. Mai 2020Hallo Michael, leider gibt es beim Video keinen Ton.
LG Heinz
AdventureMitch
27. Mai 2020Hallo Heinz,
Danke für den Hinweis, ich werde das Problem lösen und das Video neu hochladen.
Gruß Mitch
JL
26. Mai 2020Hallo,
irgendwann gab es wohl auch mal eine Funktion, in der bei der Umwandlung von Track in Route die Zahl der Wegpunkte (mit Alarm) abgefragt wurde. Hast du dazu Informationen?
Gruß und Danke JL
AdventureMitch
27. Mai 2020Hallo JL,
leider nein, wenn ich in BaseCamp 4.6.2 eine Route aus einem Track mache enthält sie nur einen Anfangs und einen Endpunkt.
Gruß Mitch
Leave A Response